Datenschutz
Datenschutzerklärung
1 Verantwortliche Stelle
2. Welche Daten werden erhoben
2.1 Grundsätzliches
2.2 Von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten
2.3 Allgemeine automatisch auf unserer Webseite erfasste Daten
2.4 Webfonts
2.5 Weitere Technologien
2.6 Newsletter
2.7 Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
2.8 Informationen, die wir von Geschäftspartnern erhalten
2.9 Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
3 Cookies
4 Verwendung von Affiliate-Links
5 Speicherdauer
6 Weitergabe von Daten
7 Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
8 Rechte der betroffenen Person
9 Kontaktdaten des Verantwortlichen
10 Aktualisierungen der Datenschutzbestimmungen
Der Schutz Ihrer Persönlichen Daten, und Ihrer Rechte sind uns sehr wichtig. Sie haben das Recht über die Verwendung Ihrer Daten selbst zu bestimmen. Deswegen ist es uns sehr wichtig, Ihre Daten, die Sie uns anvertrauen, auf das bestmögliche zu schützen.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren, und sie bei Betroffenheit, über ihre zustehenden Rechte aufklären.
1 Verantwortliche Stelle
Wenn in den Datenschutzbestimmungen „Unternehmen“, „wir“, „uns“, oder „Verantwortlicher“ genannt wird, so bezieht sich dies auf Folgendes Einzelunternehmen:
profitnice Achim Hönes, Kriegsbergstr. 28, 70174 Stuttgart (im weiteren „profitnice“). profitnice ist gemäß diesen Datenschutzbestimmungen für die Erfassung und
Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Nutzern und/oder Kunden verantwortlich.
2. Welche Daten werden erhoben
2.1 Grundsätzliches
Eine Nutzung der Webseiten von profitnice ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Möchten Sie Services oder Funktionen unserer Plattform oder unseres Unternehmens nutzen, kann eine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Wenn personenbezogene Daten erforderlich sind, dann erfolgt das im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den länderspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Die Zurverfügungstellung der personenbezogenen Daten ist, wo angefragt, für
die angemessene Erbringung der vertraglichen Leistungen zwischen uns und Ihnen erforderlich
und ermöglicht es uns, gesetzliche oder vertragliche Anforderungen zu erfüllen.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Buchung oder Nutzung der Website
angeben, müssen korrekt und präzise sein.
2.2 Von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten
Dabei handelt es sich um personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Dienstleistungen angeben, einschließlich der Informationen, die Sie bei der Buchungsanfrage und bei der Terminanfrage, bei Kontaktanfragen, bei telefonischen Nachrichten an uns, oder alle Nachrichten die sie uns per E-Mail zu senden.
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, eine Buchungsanfrage (Buchungsformular), oder eine Terminanfrage (Termin- Anfrageformular) stellt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Diese auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten personenbezogenen Daten, werden für Zwecke der Bearbeitung, oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Die Daten werden bei internetbasierter Übertragung verschlüsselt übertragen.
2.3 Allgemeine automatisch auf unserer Webseite erfasste Daten
Die Webseite profitnice.net wird bei einem Provider in der europäischen Union betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erfasst:
IP-Adressen
Browsertypen und Versionen
Verwendete Betriebssystem
Referrer ( die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt)
Zeitstempel der Zugriffe
Latenzinformationen
aufgerufene Pfade und Serverantworten
Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die bei Cyberangriffen, der Gefahrenabwehr dienen.
Diese Daten werden von uns lediglich zur Fehleranalyse gespeichert oder ausgewertet. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten zieht profitnice keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Diese Informationen werden benötigt um die Inhalte der Internetseite korrekt auszuliefern, und um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite, und die Technik die dahinter steckt, dauerhaft zu gewährleisten.
Im Falle eines berechtigten Verdachts auf Missbrauch anhand von konkreten Informationen, können diese Logfiles nachträglich geprüft werden, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes, die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonymen Daten dienen dazu, den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten.
Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
2.4 Webfonts
Die Webseite profitnice benutzt Schriften unter anderem von Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (kurz „Google“).
Die Einbindung dieser Fonts in den Webauftritt erfolgt durch einen Serveraufruf, wobei sich die Server von Google häufig in den USA befinden. Mit diesem Aufruf werden dem Server verschiedene Daten übermittelt. Dazu gehören unter anderem, welche Seiten des Webauftritts Sie besucht haben, und die IP-Adresse des Endgerätes des Besuchers dieser Webseite.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy
2.5 Weitere Tools
A. Pretty Links
Auf meiner Webseite nutzen wir das WordPress-Plugin Pretty Links zur Erstellung und Bearbeitung von Links. Bei der Nutzung dieser Links werden Cookies gesetzt und die IP-Adresse wird protokolliert, um Informationen über die Anzahl der entsprechenden Klicks zu liefern. Die Daten werden für die Dauer von 365 Tagen in unserer Datenbank gespeichert. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO daran, einen ansprechenden, funktional optimierten und wirtschaftlich tragfähigen Internetauftritt bereit zu stellen. Der Anbieter des Dienstes ist die Caseproof, LLC, 11429 S District Dr., #1227 South Jordan, UT 84095, USA. Weitere Hinweise finden sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://prettylinks.com/privacy-policy/.
B. Datenschutzbestimmungen zu Google
Google Remarketing
Unsere Webseite nutzt Dienste von Google Remarketing, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Google Remarketing ermöglicht uns, bei Nutzern, die zuvor unsere Webseite besucht haben, interessenrelevante Werbung anzuzeigen.
Google Remarketing setzt ein Cookie, das zur Wiedererkennung des Nutzers dient, wenn dieser andere Webseiten im Google-Werbenetzwerk besucht. Dadurch erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Surfverhalten, um gezielte Werbung einzublenden. Diese Daten können an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern und bereits gesetzte Cookies löschen. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den [Datenschutzbestimmungen von Google](https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Webseite verwendet Google AdWords, ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch aktiv, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein individuelles Cookie. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Es werden jedoch keine Informationen übermittelt, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Google Conversion-Tracking-Cookie in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den [Datenschutzbestimmungen von Google](https://www.google.de/policies/privacy/).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Google Analytics
Datenschutzbestimmungen für den Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Web-Analyse Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (kurz „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Web-Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen, oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen, über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Was Cookies sind wurde bereits oben erwähnt. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die frühestmögliche Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym gespeichert und verarbeitet werden.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig verhindern
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird ihr System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics genauer erläutert.
C. Datenschutzbestimmungen zu Facebook
Unsere Webseite nutzt Komponenten von Facebook, einem sozialen Netzwerk der Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für Nutzer außerhalb der USA und Kanada ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland verantwortlich.
Durch die Integration des Facebook Pixels wird beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch Informationen, welche Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook diese Informationen Ihrem Konto zuordnen.
Facebook Retargeting
Facebook Retargeting ermöglicht es uns, gezielte Werbung an Nutzer zu richten, die unsere Webseite besucht haben. Hierzu setzt Facebook ein Cookie, das zur Wiedererkennung des Nutzers dient, wenn dieser andere Webseiten besucht, die ebenfalls Facebook-Werbung verwenden.
Wenn Sie dies nicht möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook aus. Weitere Informationen finden Sie in der [Datenschutzrichtlinie von Facebook](https://de-de.facebook.com/about/privacy/).
D. Google Maps
Wir verwenden zur Anzeige von Karten und Standorten den Dienst „Google Maps“, ein Produkt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (kurz „Google“). Beim Aufruf einer geographischen Karte von Google Maps werden Daten an einen Server des Dienstes gesendet, der sich mitunter außerhalb der EU befinden kann. Google verarbeitet die Informationen zu dieser Aktivität, wie z.B. Informationen über den angezeigten Inhalt, die Geräte-IDs, die IP-Adressen, Cookie-Daten mit beispielsweise Informationen zum letzten Besuch und bevorzugter Sprache, für Werbezwecke sowie Standortinformationen. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie nachfolgend aufrufen: https://www.google.com/policies/privacy/
E. Datenschutzbestimmungen zu Instagram
Unsere Webseite nutzt Komponenten von Instagram, betrieben von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Instagram ermöglicht das Teilen von Fotos und Videos sowie die Weiterverbreitung dieser Inhalte in sozialen Netzwerken.
Beim Aufruf unserer Seiten mit einer Instagram-Komponente wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt und Instagram erhält Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram diese Informationen Ihrem Konto zuordnen.
Weitere Informationen finden Sie in den [Datenschutzbestimmungen von Instagram](https://www.instagram.com/about/legal/privacy/).
F. Datenschutzbestimmungen zu LinkedIn
Unsere Webseite nutzt Komponenten von LinkedIn, betrieben von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Beim Aufruf unserer Seiten mit einer LinkedIn-Komponente wird eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt und LinkedIn erhält Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn diese Informationen Ihrem Konto zuordnen.
Weitere Informationen finden Sie in den [Datenschutzbestimmungen von LinkedIn](https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).
G. Datenschutzbestimmungen zu Pinterest
Unsere Webseite nutzt Komponenten von Pinterest, betrieben von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, Dublin 2, Ireland. Pinterest ermöglicht das Teilen und Kommentieren von Bildern an virtuellen Pinnwänden.
Beim Aufruf unserer Seiten mit einer Pinterest-Komponente wird eine Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt und Pinterest erhält Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wenn Sie bei Pinterest eingeloggt sind, kann Pinterest diese Informationen Ihrem Konto zuordnen.
Weitere Informationen finden Sie in den [Datenschutzbestimmungen von Pinterest](https://about.pinterest.com/privacy-policy).
H. Datenschutzbestimmungen zu YouTube
Unsere Webseite nutzt Komponenten von YouTube, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. YouTube ermöglicht das kostenlose Einstellen und Betrachten von Videos.
Beim Aufruf unserer Seiten mit einer YouTube-Komponente wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und YouTube erhält Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube diese Informationen Ihrem Konto zuordnen.
Weitere Informationen finden Sie in den [Datenschutzbestimmungen von YouTube](https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).
2.6 Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite der profitnice wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die profitnice informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
2.7 Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.
2.8 Informationen, die wir von Geschäftspartnern erhalten
Zur Finanzierung unserer Webseite durch Provisionen erhalten wir von unseren Partnerhändlern Informationen über den Bestellwert, den Sie möglicherweise nach einem Besuch unserer Webseite auf der Webseite des Händlers tätigen. Dabei erhalten wir keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich abrechnungsbezogene Informationen wie den Bestellwert, unsere Provisionshöhe sowie Datum und Uhrzeit der Transaktion. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Abrechnung unserer Provisionen gegenüber unseren Geschäftspartnern. Wir kooperieren zudem mit Affiliate-Netzwerken, die den Kontakt zu den Händlern herstellen und gegebenenfalls den technischen Ablauf sowie die Abrechnung übernehmen.
2.9 Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
3 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen effektiven Umgang und ein benutzerfreundliches Handling zu bieten.
Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern, in dem beispielsweise der Nutzer nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut seine Daten eingeben muss, weil diese von der Webseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie, übernommen wird.
Durch den Einsatz von Cookies kann profitnice den Nutzern dieser Internetseite benutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch generell unterbinden möchten, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie dies bei Ihrem Browser funktioniert, benutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
4 Verwendung von Affiliate-Links
Unsere Webseite enthält Affiliate-Links, die auf Produkte und Dienstleistungen Dritter verweisen. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision. Diese Links setzen möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihre Aktivitäten nachzuverfolgen.
5 Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur für den Zeitraum, solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt. Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilligung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.
6 Weitergabe von Informationen an Dritte
Unsere Webseite enthält Affiliate-Links zu digitalen Produkten und physischen Produkten. Durch die Nutzung dieser Links unterstützen Sie uns, da wir eine Provision erhalten.
6.1. Informationen, die wir von Affiliate-Partnern erhalten:
Wenn Sie über einen unserer Affiliate-Links ein Produkt kaufen, erhalten wir von unseren Partnern Informationen wie den Bestellwert, unsere Provisionshöhe sowie Datum und Uhrzeit der Transaktion. Diese Informationen sind anonymisiert und enthalten keine personenbezogenen Daten.
6.2. Weitergabe von Informationen an Dritte:
Zur Abwicklung der Provisionszahlungen und zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen geben wir diese anonymisierten Informationen an unsere Affiliate-Partner weiter. Dabei stellen wir sicher, dass keine personenbezogenen Daten übermittelt werden.
6.3. Verwendung von Cookies:
Unsere Affiliate-Partner setzen Cookies, um die Aktivitäten der Nutzer zu verfolgen und Provisionszahlungen abzuwickeln. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich Informationen zur Nachverfolgung der Transaktionen. Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
profitnice gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt bei Vorhandensein einer gesetzlichen Grundlage. Wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist, die profitnice gesetzlich dazu verpflichtet, oder es zur Durchsetzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen, oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen, sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte.
7. Registrierung und Kontaktformular auf dieser Webseite
Die Internetseite der profitnice enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst.
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Webseite
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls lehnen wir die Registrierung ab.
Für wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten speichern wir, solange Sie auf unserer Webseite registriert sind, und löschen sie anschließend. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
8. Rechte der betroffenen Person
Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder ein Widerspruch geltend machen wollen. Nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten. Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfragenden eindeutig identifizieren können.
Laut der DSGVO können sie Ihre Rechte nach Artikel 15-22 ausüben, einschließlich des Rechts auf:
Auskunftsrecht Art.15 DSGVO
Insbesondere für eine Bestätigung des Bestands Ihrer personenbezogenen Daten beim Verantwortlichen, die Information über ihre Inhalte, Empfänger, Speicherdauer und den Erhalt einer Kopie.
Recht auf Berichtigung Art.16 DSGVO
Insbesondere um Ihre personenbezogenen Daten auf Ihr Verlangen zu aktualisieren, richtig zu stellen und/oder zu korrigieren.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“), Art. 17 DSGVO und
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Insbesondere um die Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten zu beantragen, die unter Verletzung von Gesetzen verarbeitet wurden, einschließlich der Speicherung von Daten, die für die Zwecke, zu denen diese Daten erfasst wurden, nicht erforderlich sind. Wo wir Ihre personenbezogenen Daten veröffentlicht haben, haben Sie außerdem das Recht, die Löschung dieser Daten zu verlangen und angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, zu ergreifen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen
dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Um eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, üblicherweise gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, die Sie uns im Rahmen eines Vertrags oder mit Ihrer Einwilligung übermittelt haben (z.B. Daten hinsichtlich Ihrer Käufe), und Ihr Recht, uns darum zu bitten, diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen weiterzuleiten.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Wann immer wir auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, haben Sie stets die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen, obgleich wir andere rechtliche Gründe haben können, Ihre Daten zu anderen Zwecken zu verarbeiten.
Widerspruchsrecht, zu jeder Zeit, Art. 21 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einzulegen (insbesondere, wenn wir die Daten nicht verarbeiten müssen, um eine vertragliche oder gesetzliche Forderung zu erfüllen, oder wenn wir Ihre Daten für Direktmarketing nutzen).
Sie können die oben genannten Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns per E-Mail oder per Kontaktformular kontaktieren
9 Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die hier beschriebene Datenverarbeitung sind:
profitnice Achim Hönes
Kriegsbergstr. 28
70174 Stuttgart
www.profitnice.net
info@profitnice.net
10 Aktualisierungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu modifizieren.
Wenn wir Änderungen an den Datenschutzbestimmungen vornehmen, veröffentlichen wir die
aktualisierte Version auf unserer Webseite.
Letzte Aktualisierung: FEB 2025